Der Buchsommer Sachsen 2023 beginnt am 23. Juni mit der zentralen Eröffnungsfeier in der Stadtbibliothek Döbeln.

2023
Buchsommer Sachsen Aktuell
Der Buchsommer Sachsen 2023 beginnt am 23. Juni mit der zentralen Eröffnungsfeier in der Stadtbibliothek Döbeln.
Nie mehr Langeweile in den Sommerferien
Gib der Langenweile in den Sommerferien keine Chance und melde dich zum Buchsommer Sachsen an. Der Buchsommer Sachsen ist kostenlos und alle Jugendliche zwischen 11 und 16 Jahren können teilnehmen. In deiner Bibliothek steht eine Menge topaktueller Bücher für dich bereit. Egal ob Fantasy, Liebesgeschichten, Sachbücher oder spannende Romane – beim Buchsommer Sachsen ist für jeden etwas dabei.
Für jedes gelesene Buch gibt es einen Stempel in dein persönliches Logbuch. Wenn du mindestens drei Bücher geschafft hast, erhältst du am Ende der Aktion ein Zertifikat. Viele Bibliotheken veranstalten am Ende des Buchsommers eine Abschlussparty, bei der man tolle Preise gewinnen kann. Neugierig geworden? Dann auf in deine Bibliothek und viel Spaß beim Lesen und Abtauchen.
Stimme für deinen Buchsommer-Lieblingstitel ab!
Die Buchsommer-Jugendjury nominiert zehn Titel für den Buchsommer-Leserpreis. Du kannst ab Beginn des Buchsommers aus diesen Titeln dein Lieblingsbuch auswählen und abstimmen. Die Abstimmung endet am 20. August 2023. Bis dahin kannst du den aktuellen Stand auf dieser Website verfolgen. Die Preisübergabe an den Autor oder die Autorin des Gewinnertitels findet vier Wochen nach dem Buchsommer in der nächsten Buchsommer-Jugendjury-Bibliothek statt.
(K)eine Leichte Aufgabe
Der Sitz der Buchsommer-Jugendjury wechselt jährlich. In diesem Jahr kommt sie aus der Stadtbibliothek Döbeln. Ihre Mitglieder sind 18 Jugendliche im Alter von 14 bis 22 Jahren. Alle haben in den letzten Jahren beim Buchsommer selbst fleißig mitgelesen.
Eure Favoriten der letzten Jahre
2023
2022
2021
Im Jahr 2021 konnten die Buchsommerteilnehmer und -teilnehmerinnen das erste Mal online für den Buchsommer-Leserpreis abstimmen. Dadurch konnte das Voting jederzeit online verfolgt werden. Das Buch Kaleidra: Wer das Dunkel ruft von Kira Licht setzte sich schnell gegen die anderen Titel durch und gab die Spitzenposition auch bis zum Ende der Abstimmung nicht mehr her.
2020
Mit ihrem Fantasy-Roman Vortex – Der Tag, an dem die Welt zerriss hat die Autorin Anna Benning die meisten Buchsommer-Teilnehmer überzeugen können. Sie konnte sich gegen die Konkurrenz – die Nominierungen der Buchsommer-Jury Schwarzenberg – behaupten und den Preis in der Stadtbibliothek Riesa überreicht bekommen.
2019
Knapper konnte die Entscheidung für den Leserpreis 2019 wirklich nicht sein. Die Nominierungen der Buchsommer-Jury Meerane lieferten sich bis zuletzt ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen. Doch zum Schluss lag der Roman Zurück auf Gestern von Katrin Lankers vorn. Die Preisverleihung fand in der Stadtbibliothek Schwarzenberg statt, die die Jury für den Buchsommer-Leserpreis 2020 aufstellte.
2018
Den ersten Buchsommer-Leserpreis erhielt die Autorin Kathrin Lange. Ihr Fantasy-Roman Die Fabelmacht-Chroniken. Flammende Zeichen konnte sich unter den Nominierungen der Buchsommer-Jury Leipzig mit großem Abstand durchsetzen und hat die meisten der 700 abgegebenen Stimmen erhalten. Die Autorin hat den Preis in der Stadtbibliothek Meerane, dem Sitz der nächsten Buchsommer-Jury, entgegengenommen.